Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir arbeiten – auch in der Kommunalpolitik. Doch wie kann ChatGPT Sie als Ratsmitglied oder politisch Engagierte unterstützen? In diesem praxisorientierten Seminar zeigen wir, wie Sie KI effektiv für Ihre politische Kommunikation – von der Pressemitteilung über Social Media-Beiträge und Reden hin zu Bürgerkommunikation und strategischer Planung – einsetzen können. Die beiden erfahrenen Referentinnen Kerstin Bücker und Linda Kotterba vermitteln Ihnen eine fundierte Einführung in die Funktionsweisen von ChatGPT sowie weitere KI-gestützte Tools und deren Anwendungsbereiche. Lernen Sie, die KI gezielt für Ihre politische Arbeit zu nutzen!
Ablauf
Erster Termin: | Dienstag, 03. Juni 2025 |
18.00 – 19.30 Uhr |
Einwahl der Teilnehmenden Begrüßung, KPV Bildungswerk Niedersachsen e.V. Grundlagen von ChatGPT und KI-Tools – Einführung in die Funktionsweise von ChatGPT und weiteren KI-gestützten Anwendungen für die politische Arbeit |
19.30 Uhr |
Pause |
19.45 – 21.15 Uhr |
Effiziente politische Kommunikation – Nutzung von ChatGPT zur Erstellung und Optimierung von Pressemitteilungen, Social Media-Beiträgen und Reden Fragen & Antworten |
21.15 Uhr
|
Ende des ersten Seminarteils |
Zweiter Termin: | Mittwoch, 04. Juni 2025 |
bis 18.00 Uhr | Einwahl der Teilnehmenden |
18.00 – 19.30 Uhr |
Begrüßung, KPV Bildungswerk Niedersachsen e.V. Bürgerkommunikation und Strategie – Einsatz von KI für den Dialog mit Bürgern, die Analyse politischer Trends und die strategische Planung |
19.30 Uhr | Pause |
19.45 – 21.15 Uhr |
Praxis und individuelle Anwendung – Interaktive Übungen, Live-Demonstrationen und die Entwicklung eigener KI-gestützter Texte für die politische Praxis Fragen & Antworten |
21.15 Uhr | Ende des zweiten Seminarteils |
Termine
Wichtige Hinweise
Die Plätze werden nach dem Eingang der Anmeldungen vergeben. Wir behalten uns Änderungen im Programm vor. Für das Seminar wird ein Teilnehmerbeitrag erhoben. Die Zahlung erfolgt während des Anmeldeprozesses auf unserer Homepage. Bei Online-Seminaren werden Ihnen die Zugangsdaten spätestens am Tag vor dem Seminar per E-Mail zugeschickt.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie einen Laptop oder ein Tablet für die Arbeitsphasen nutzen können. Ebenfalls registrieren Sie sich bitte vor Seminarbeginn unter ChatGPT (openai.com), so dass Sie sich direkt anmelden und mit ChatGPT arbeiten können. Die kostenfreie Version ist ausreichend.
Es gelten die AGB.

Referentinnen
Kerstin Bücker, Pressesprecherin
Linda Kotterba, Journalistin
