Modernes Bauen wird mehr und mehr von der Nachhaltigkeit bestimmt. Derzeit wird politisch vor allem mit Vorschriften und Verboten gearbeitet, um das Ziel der Nachhaltigkeit zu erreichen. Der praxisnahe Workshop mit den kommunalpolitisch erfahrenen Trainern Kerstin Biedermann und Torsten Harms soll sich mit den geltenden Vorgaben beschäftigen und der Frage nachgehen, wie ein sachgerechter Bebauungsplan entstehen kann, der den Traum vom Eigenheim nicht durch ein Übermaß an Vorschriften und Kosten zerstört. Der Workshop richtet sich an alle Ratsmitglieder, die sich für zukunftsgerechte Gemeindeentwicklung interessieren.
Ablauf
bis 18.00 Uhr | Einwahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer |
18.00 – 19.30 Uhr |
Begrüßung, KPV Bildungswerk Niedersachsen e.V. Grundlagen der Bebauungsplanungen: Fallstricke für einen guten B-Plan Geplante Änderungen auf der Landes- und Bundesebene mit Auswirkungen auf die Kommunen |
19.30 – 19.45 Uhr | Pause |
19.45 – 21.15 Uhr |
Bebauungsplanungen: Der Traum von vier Wänden und die Nachhaltigkeit Fragen & Antworten |
21.15 Uhr | Ende des Seminars |
Termine
Wichtige Hinweise
Die Plätze werden nach dem Eingang der Anmeldungen vergeben. Wir behalten uns Änderungen im Programm vor. Für das Seminar wird ein Teilnehmerbeitrag erhoben. Die Zahlung erfolgt während des Anmeldeprozesses auf unserer Homepage. Bei Online-Seminaren werden Ihnen die Zugangsdaten spätestens am Tag vor dem Seminar per E-Mail zugeschickt.
Es gelten die AGB.
