divinext

Jetzt bewerben: Kommunalpolitischer Führerschein 2025/2026

Sind Sie kommunalpolitisch interessiert? Könnten Sie sich vorstellen, Ratsmitglied in Ihrer Gemeinde zu werden? Oder sind Sie schon entschlossen, bei der nächsten Kommunalwahl 2026 zu kandidieren? Wir begleiten Sie auf Ihrem persönlichen Weg in den Rat!

Mit unserem Kommunalpolitischen Führerschein (KPF) 2025/2026 bieten wir Ihnen ein spezielles Seminarprogramm, das auf die wichtigsten Themen, Herausforderungen und Fragen von angehenden Ratsmitgliedern zugeschnitten ist. Sie lernen notwendige Kompetenzen, kommunalpolitisches Handwerkszeug und grundlegendes Wissen, das Ihnen bei Ihrem neuen Engagement hilft. Sie begegnen in unseren Seminaren anderen kommunalpolitisch Aktiven aus ganz Niedersachsen, werden Teil unseres wachsenden KPF-Alumni-Kreises und können Ihr eigenes Netzwerk stärken. Mit unseren erfahrenen Referenten, die das Politikgeschäft schon seit Jahrzehnten kennen, haben Sie Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen an der Seite.

Zum Programm: Der Kommunalpolitische Führerschein 2025/2026 beinhaltet insgesamt 14 Veranstaltungen. Dazu gehören drei Netzwerkveranstaltungen, acht inhaltliche Seminare und drei Kurz-Online-Seminare als zusätzliche Impulse. Wir bieten eine Mischung aus Online- und Präsenzseminaren, Tages- und Übernachtungsveranstaltungen an. Sie bezahlen einmalig eine Teilnahmegebühr von 375 Euro, in der die Seminargebühren, Verpflegung sowie bei mehrtägigen Seminaren auch die Übernachtungskosten enthalten sind.

Die Fakten im Überblick

Zum Programm: Der Kommunalpolitische Führerschein 2025/2026 beinhaltet insgesamt 14 Veranstaltungen. Dazu gehören drei Netzwerkveranstaltungen, acht inhaltliche Seminare und drei Kurz-Online-Seminare als zusätzliche Impulse. Wir bieten eine Mischung aus Online- und Präsenzseminaren, Tages- und Übernachtungsveranstaltungen an. Sie bezahlen einmalig eine Teilnahmegebühr von 375 Euro, in der die Seminargebühren, Verpflegung sowie bei mehrtägigen Seminaren auch die Übernachtungskosten enthalten sind.

Die inhaltlichen Seminare im Einzelnen:

  • Grundlagen der Kommunalpolitik
  • Kommunalpolitik in der Praxis
  • Kommunalrecht für Ratsmitglieder
  • Durchblick im Zahlenwerk: Der kommunale Haushalt
  • Politische Botschaften mit Social Media setzen
  • Presse- und Medienarbeit in der Kommunalpolitik
  • Planung und Management von politischen Kampagnen
  • Rhetorikgrundlagen für Kommunalpolitiker

Zu den Terminen: Die Auftaktveranstaltung findet im Anschluss an unseren 7. Kommunalkongress am 8. März 2025 in Hildesheim statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor. Die Termine aller weiteren Veranstaltungen erhalten Sie mit Ihrer Teilnahmebestätigung von uns. Präsenzseminare finden ausschließlich am Wochenende, Online-Seminare auch in der Woche ab 18.00 Uhr statt. Jedes Seminar wird zweimal angeboten, damit Sie eine Auswahl haben.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung, unserem Netzwerk und unserer Kompetenz für Ihr persönliches kommunalpolitisches Engagement!

Sie möchten dabei sein? Dann bewerben Sie sich bis zum 31. Januar 2025 über das folgende Formular

Kommunalpolitischer Führerschein 2025/2026

Persönliche Informationen

Anrede
Name
Name
Vorname
Nachname

Lebenslauf

Maximale Dateigröße: 52.43MB

Politisches Engagement

Mandate

Welche kommunalpolitischen Mandate haben Sie wo und seit wann?

Funktionen innerhalb der Partei

Ehrenamtliches Engagement

Ehrenamt

Welche Ehrenämter haben Sie wo und seit wann?

Motivation