Die politische Willensbildung befindet sich im Wandel: Haben früher Pressemitteilungen, Leserbriefe und der Stammtisch in der Kneipe genügt, so findet die Meinungsbildung heute vielfach im Internet und in den digitalen Medien statt. Wie erreiche ich die Bürgerinnen und Bürger mit meinen politischen Botschaften? Was macht eine erfolgreiche Medienstrategie aus? Soll ich eher auf Facebook, Insta, WhatsApp, LinkedIn oder TikTok setzen? Poste ich bevorzugt Beiträge, Stories oder Reels? Brauche ich Newsletter oder andere Formate? Soll ich die analogen Medien überhaupt noch bedienen? Wie kann ich sinnvoll, wirkungsvoll und effizient kommunizieren? In diesem Kurz-Online-Seminar mit dem erfahrenen Trainer Robert Hein Sie unter anderem, welche Konzepte zu Ihren Anliegen, Themen und Ihrer Persönlichkeit passen.
Ablauf
bis 18.00 Uhr | Einwahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer |
18.00 – 19.30 Uhr |
Begrüßung, KPV Bildungswerk Niedersachsen e.V. Medienstrategie für die Kommunalpolitik: Plattformen und Kanäle, Robert Hein |
19.30 Uhr | Pause |
19.45 – 21.15 Uhr |
Medienstrategie für die Kommunalpolitik: Formate und Inhalte |
21.15 Uhr | Ende des Seminars |
Termine
Wichtige Hinweise
Die Plätze werden nach dem Eingang der Anmeldungen vergeben. Wir behalten uns Änderungen im Programm vor. Für das Seminar wird ein Teilnehmerbeitrag erhoben. Die Zahlung erfolgt während des Anmeldeprozesses auf unserer Homepage. Bei Online-Seminaren werden Ihnen die Zugangsdaten spätestens am Tag vor dem Seminar per E-Mail zugeschickt.
Es gelten die AGB.
Referentinnen & Referenten
Robert Hein, Politikberater & Trainer