Grundlagen der Kommunalpolitik
-
Social Media: Politische Kommunikation mit CANVA erleichtern
Sie sind bereits in den sozialen Medien unterwegs und suchen nun die Möglichkeit, Ihre politische Kommunikation handwerklich zu erleichtern? Dann ist dieses Online-Seminar mit dem Social-Media-Experten Daniel Kaszanics genau das Richtige für Sie: CANVA ist der führende „Kachelgenerator“ für Social Media Inhalte. Mit CANVA können in wenigen Minuten professionell aussehende und aufmerksamkeitssteigernde Beiträge und Animationen für die verschiedenen Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn und Co. erstellt werden. Darüber hinaus bietet die Plattform über die Team-Funktionalität die Möglichkeit, zentrale Vorlagen, z. B. einer Fraktion, zu erstellen, damit ein einheitlicher Außenauftritt entsteht. Wir starten mit Ihnen ganz am Anfang an und zeigen ihnen die ersten und weiterführenden Schritte, um selbst CANVA zu nutzen.
30,00 € Mehr Erfahren- 03.04.2023 - 04.04.2023
- Online
- Soziale Medien,
-
Souverän reden, argumentieren, überzeugen – Rhetorikbasics für Kommunalpolitiker
Sie sind Ratsmitglied oder anderweitig aktiv in der Kommunalpolitik? Bei Rats- und Ausschusssitzungen, Bürgergesprächen und Podiumsdiskussionen kommt es entscheidend auf Ihre Rhetorikfähigkeiten an. In diesem Seminar mit dem erfahrenen Rhetorik-Trainer Jochen Steinkamp lernen Sie die Grundlagen der Rhetorik kennen, um zu überzeugen, sich durchzusetzen und durch die Sprachwahl positiv im Gedächtnis zu bleiben. In dem Seminar stehen Praxisübungen im Fokus, damit Sie Ihre Fähigkeiten reflektieren und trainieren können.
75,00 € Mehr Erfahren- 14.04.2023 - 15.04.2023
- Präsenz
- Rhetorik und Öffentliche Auftritte,
-
Den richtigen Ton treffen: Texte und Bildsprache für Soziale Medien
Sie wollen Ihre politischen Botschaften erfolgreich über die Sozialen Medien transportieren? Der Kommunikationsexperte Olaf Groß zeigt Ihnen in diesem praxisnahen Online-Seminar, wie Sie zielgerichtet und zielgruppenspezifisch Ihre Texte für die entsprechenden Medienkanäle formulieren. Außerdem lernen Sie, worauf es jeweils bei der Bildsprache ankommt. Sie erfahren außerdem, wie Sie Ihre Kommunikationsstrategie systematisch auf einem Redaktionsplan aufbauen. Zum Seminar gehören gezielte Übungen, die Sie optimal vorbereiten, das Erlernte in Ihrer eigenen Praxis anzuwenden.
30,00 € Mehr Erfahren- 15.04.2023
- Online
- Soziale Medien,
-
Blick über den Tellerrand: Gesamtstrategie für mein Ratsmandat
Die Ratsperiode strategisch gestalten: In diesem zweiteiligen Online-Seminar mit dem Politikberater Robert Hein lernen Sie, welche Rechte und Pflichten Sie als Ratsmitglied haben, wie Sie Ihre Kompetenzen einsetzen, eine zielgerichtete Strategie für Ihre Projekte entwickeln, sich erfolgreich vernetzen, Ihr Zeitmanagement verbessern und Ihre Projekte verständlich in Fraktion, Rat und Öffentlichkeit kommunizieren.
30,00 € Mehr Erfahren- 19.04.2023 - 03.05.2023
- Online
- Ratsarbeit in der Praxis,
-
Akteure und Institutionen in der Kommunalpolitik
In diesem Kurz-Online-Seminar geht es um die einzelnen Institutionen und ihre Zuständigkeiten innerhalb der Kommunalpolitik. Wer ist in der Kommune zuständig? Wer macht was und wie funktioniert das Zusammenspiel? Welche Akteure gibt es darüber hinaus? Was machen die kommunalen Spitzenverbände? Stefan Wittkop, Jurist und Beigeordneter beim Niedersächsischen Städtetag, beantwortet Fragen wie diese und stellt den rechtlichen Rahmen verständlich dar.
10,00 € Mehr Erfahren- 20.04.2022
- Online
- Grundlagen der Kommunalpolitik,
-
Anfragen und Anträge – meine Instrumente als Ratsmitglied
Anträge und Anfragen sollen die Verwaltung nicht beschäftigen, sondern sollen zielgerichtet und treffsicher Politik umsetzen helfen. Aus jeder Anfrage muss auch eine Antragsinitiative gestartet werden, ohne die ist die Anfrage sinnlos. In diesem Kurz-Online-Seminar mit den kommunalpolitisch erfahrenen Referenten Kerstin Biedermann und Torsten Harms steht im Fokus, wie Anträge und Anfragen formal geschrieben werden, was taktisch Sinn macht und wo die Ideen dazu zu finden sind.
10,00 € Mehr Erfahren- 03.05.2023
- Online
- Ratsarbeit in der Praxis,
-
Erfolgsfaktor Storytelling: So werten Sie Ihre Pressearbeit auf
Ob in einer Rede, in einem Statement oder in einem Pressetext: Beim Storytelling handelt es sich um eine wirksame Kommunikationsform, mit der Sie nachhaltig die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer oder Leser gewinnen. In diesem Kurz-Online-Seminar vermittelt Ihnen der Kommunikationsexperte Olaf Groß, wie Sie Ihren kommunalpolitischen Medienbeitrag wirkungsvoll mit persönlichen Geschichten anreichern.
10,00 € Mehr Erfahren- 07.05.2023
- Online
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
-
Tipps und Tricks für den Videodreh mit dem Smartphone
Um die eigenen Botschaften effektiv in den sozialen Medien verbreiten zu können, sind Videos mehr denn je gefragt. Auch Kommunalpolitik lässt sich über Bewegtbilder besonders lebendig vermitteln. Videos helfen, präsent und sichtbar zu bleiben. In diesem Kurz-Online-Seminar lernen Sie von dem erfahrenen Medientrainer Andrej Grabowski, wie man mithilfe von Smartphones unkompliziert professionelle Videos aufnehmen und schneiden kann.
10,00 € Mehr Erfahren- 08.05.2023
- Online
- Soziale Medien,
-
Souveränes Auftreten und Selbstmarketing in der Kommunalpolitik
In der Kommunalpolitik kommt es entscheidend darauf an, dass Sie sich und Ihr Tun ins rechte Licht rücken. Rhetorische Fähigkeiten sind für Ratsmitglieder ebenso wichtig wie ein selbstbewusstes Auftreten – ob nun in einer Gremiensitzung oder auch im Umgang mit den Medien. Auch ein sinnvolles Vermarkten der eigenen Positionen und Person ist grundlegend für Ihren Erfolg. Der Kommunikationsexperte Olaf Groß trainiert mit Ihnen die entsprechenden Werkzeuge. Dazu gehören auch individuelle Übungen vor Mikrofon und Kamera.
30,00 € Mehr Erfahren- 13.05.2023
- Präsenz
- Rhetorik und Öffentliche Auftritte,
-
CANVA für Einsteiger: Social-Media-Posts, Flyer und Präsentationen leichter gestalten
Sie sind bereits in den sozialen Medien unterwegs und suchen nun die Möglichkeit, Ihre politische Kommunikation handwerklich zu erleichtern? Dann ist dieses Seminar mit dem Social-Media-Experten Daniel Kaszanics genau das Richtige für Sie: CANVA ist der beste „Kachelgenerator“ für Social Media Inhalte. Mit CANVA können in wenigen Minuten professionell aussehende und aufmerksamkeitssteigernde Beiträge und Animationen für die verschiedenen Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn und Co. erstellt werden. Darüber hinaus bietet die Plattform über die Team-Funktionalität die Möglichkeit, zentrale Vorlagen, z. B. einer Fraktion, zu erstellen, damit ein einheitlicher Außenauftritt entsteht. Auch für Präsentationen und Flyer ist CANVA hilfreich. Wir starten mit Ihnen ganz am Anfang an und zeigen Ihnen die ersten und weiterführenden Schritte, um selbst CANVA zu nutzen.
30,00 € Mehr Erfahren- 13.05.2023
- Präsenz
- Soziale Medien,
-
Grundlagen der Pressearbeit für Kommunalpolitiker
Medienarbeit und der Umgang mit Journalisten ist kein Hexenwerk. Das Schreiben von Pressemitteilungen und die richtige Kontaktaufnahme zu den Medien sind ebenso erlernbar wie der zielgerichtete Einsatz von Social Media und Bildern bei der Medienarbeit. Ralph Makolla, langjähriger Pressesprecher, vermittelt Ihnen in diesem Seminar praxisnah das Handwerkszeug für eine erfolgreiche Pressearbeit rund um Ihr kommunalpolitisches Engagement.
30,00 € Mehr Erfahren- 13.05.2023
- Präsenz
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
-
Tue Gutes und sprich darüber: Kommunikationsstrategie für meine Rats- und Fraktionsarbeit
Als ehrenamtlich aktiver Politiker, aber auch als Ratsfraktion wirkt es wie eine kaum bewältigbare Mammutaufgabe, sinnvoll Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben: Soll ich Pressemitteilungen verschicken und versuchen, Zeitungen, Radio oder Fernsehen zu erreichen? Soll ich doch eher Social Media bespielen? Besser Facebook, Instagram oder doch was ganz anderes nutzen? Lieber alle Medien und Plattformen bedienen oder mich auf eins fokussieren? Kann ich Inhalte auch wiederverwenden? Wie gehe ich nicht unter vor Arbeit, aber auch in der Konkurrenz?
Der Kampf um die Meinungspräsenz ist gerade durch die Vielzahl von Kommunikationskanälen viel anstrengender geworden und verlangt eine ganzheitliche Kommunikationsstrategie. In diesem zweiteiligen Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre individuelle Kommunikation strategisch planen und durchführen, welche Kanäle für Sie die richtigen sind, wie Sie sich bei aller Konkurrenz Aufmerksamkeit verschaffen, wie Sie Ihre Reichweite steigern und vieles mehr.
30,00 € Mehr Erfahren- 18.05.2023 - 25.05.2023
- Online
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,