Kommunalwerkstatt
-
Rechtliche Grundlagen für Kommunalpolitiker
In diesem zweiteiligen Online-Seminar lernen Sie alle für Ratsmitglieder relevanten Grundlagen des Kommunalrechts kennen. Unser Referent Stefan Wittkop, Beigeordneter beim Niedersächsischen Städtetag, klärt Grundbegriffe, Abläufe und Verfahrensweisen und alle in Ihrer praktischen Arbeit aufkommenden Fragen mit Ihnen.
30,00 € Mehr Erfahren- 07.02.2023 - 15.02.2023
- Online
- Grundlagen der Kommunalpolitik,
-
LinkedIn für die politische Kommunikation nutzen
LinkedIn hat sich in den letzten Jahren vor allem im Wirtschaftsbereich zu einer relevanten Social Media Plattform entwickelt. Als eine Art “Facebook mit Niveau” ist es eine der zur Zeit am stärksten wachsenden Plattformen. Auch im politischen Bereich steigt die Relevanz schnell. In diesem Kurz-Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit LinkedIn sinnvoll politisch kommunizieren und lernen, wie Sie sich ein Profil einrichten und Ihre Reichweite steigern.
10,00 € Mehr Erfahren- 09.02.2023
- Online
- Soziale Medien,
-
Keine Angst vor O-Tönen: Mit Statement- und Interviewtraining zum sicheren Auftritt
Als Ratsmitglied werden Sie immer wieder von kommunalpolitischen Medien um ein kurzes Statement zu einem politischen Sachverhalt oder um ein Interview gebeten. Doch wie werden Statements und Interviews für Sie zum Erfolg? In diesem Seminar vermittelt Ihnen der Kommunikationsexperte Olaf Groß die richtigen Werkzeuge dafür. Sie trainieren, wie Sie sich auf Statements, O-Töne und Interviews mit Printmedien oder vor Kamera und Mikrofon vorbereiten und wie Sie auch gut mit kritischen Medienanfragen umgehen. Dabei geht es darum, gezielt Ihre eigenen Themen zu platzieren und somit Statements und Interviews aktiv für sich als Chance wahrzunehmen. Sie haben die Möglichkeit, das Erlernte im Seminar vor Mikrofon und Kamera zu erproben.
30,00 € Mehr Erfahren- 11.02.2023
- Präsenz
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
-
Planung und Management von kommunalpolitischen Kampagnen
Eine wichtige Voraussetzung für die aktive kommunale Arbeit ist die erfolgreiche Planung und Durchführung von Kampagnen. Wie das geht, was man beachten muss und welche Kniffe man anwenden kann – das und noch mehr kann man in diesem Seminar mit unserem Referenten Christian Meyer, Landesgeschäftsführer der CDU in Niedersachsen, erfahren.
Ihnen wird das Handwerkszeug der Kampagnenplanung vermittelt:
- Wie plane ich eine Kampagne?
- Welche Instrumente setze ich ein?
- Welche Kanäle nutze ich?
30,00 € Mehr Erfahren- 11.02.2023
- Präsenz
- Strategie und Planung,
-
Einstieg in die Fotografie: Grundlagen verstehen und praktisch anwenden
(Manche) Bilder sagen mehr als tausend Worte. Auch in der Kommunalpolitik können gute Fotos Ihre Arbeit unterstützen. Wie Sie für Ihre Homepage oder Ihren Social-Media-Kanal aussagekräftige Fotos aufnehmen und diese bearbeiten, lernen Sie in diesem Praxisseminar mit dem erfahren Fotografen Gottfried Schwarz.
30,00 € Mehr Erfahren- 11.02.2023
- Präsenz
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
-
Schlagfertig kommunizieren in der Kommunalpolitik
Die passende Antwort fällt Ihnen oft erst zu spät ein? Schlagfertigkeit ist erlernbar! Geistesgegenwärtiges Verhalten hilft Ihnen in wichtigen Gesprächssituationen, gerade in Ihrem kommunalpolitischen Ehrenamt, sicher und souverän zu agieren. In diesem Kurz-Online-Seminar mit der erfahrenen Trainerin Dagmar D´Alessio lernen Sie, auf „Killerphrasen“ und verbale Angriffe gekonnt zu antworten. Dadurch strahlen Sie mehr Kompetenz und Selbstbewusstsein aus. Anhand praktischer Beispiele und Übungen trainieren Sie Ihre Schlagfertigkeit und können die neuen Strategien anschließend direkt in Ihrer politischen Arbeit anwenden.
10,00 € Mehr Erfahren- 13.02.2023
- Online
- Rhetorik und Öffentliche Auftritte,
-
Social Media Handwerkszeug für Fortgeschrittene
Facebook und Instagram sind heute ganz wesentlicher Teil der politischen Kommunikation. In diesem Online-Seminar für Fortgeschrittene mit dem Social-Media-Experten Daniel Kaszanics geht es darum, Ihr bereits vorhandenes Social-Media-Handwerkszeug zu erweitern und Ihre persönliche politische Kommunikation damit noch zu verbessern.
Folgende Fragen stehen unter anderem im Mittelpunkt:
• Was sind Storys, Reels, Gruppen und Events und wie nutze ich diese sinnvoll?
• Wie erzeuge ich Interaktion mit anderen Nutzern?
• Was muss ich tun, damit mir mehr Nutzer folgen?
• Wie nutze ich Cross-Posting?30,00 € Mehr Erfahren- 16.02.2023 - 23.02.2023
- Online
- Soziale Medien,
-
Die Macht von Geschichten: Storytelling für kommunalpolitische Reden
Hand aufs Herz: Jeder kennt kommunalpolitische Reden, die nüchtern und verkopft statt anschaulich und bildhaft sind. Dabei ist es ganz einfach, kommunalpolitische Kommunikation interessanter und wirkungsvoller zu gestalten: durch Storytelling. Geschichten können selbst komplexe Sachverhalte verständlich machen und Menschen emotional erreichen. In diesem Kurz-Onlineseminar mit dem erfahrenen Rhetoriktrainer Jochen Steinkamp lernen Sie die wichtigsten Methoden des erfolgreichen Storytellings für die kommunale Praxis.
10,00 € Mehr Erfahren- 21.02.2023
- Online
- Rhetorik und Öffentliche Auftritte,
-
Schlagfertig kommunizieren, überzeugend wirken – auch in kritischen Situationen
Als Kommunalpolitiker (-in) geraten Sie immer wieder in kritische Kommunikationssituationen – vom konträren Schlagabtausch in der Ausschusssitzung über hartnäckige Medienanfragen bis hin zum hitzigen Bürgergespräch. Mit dem erfahrenen Rhetoriktrainer und Kommunalpolitiker Jochen Steinkamp trainieren Sie in diesem Seminar, wie Sie auch in kritischen Situationen schlagfertig reagieren und souverän kommunizieren und so auch inhaltlich überzeugen. Neben dem theoretischen Input gibt es viele praktische Übungen, damit Sie die kommunikativen und körpersprachlichen Strategien sich gut aneignen können.
30,00 € Mehr Erfahren- 25.02.2023
- Präsenz
- Rhetorik und Öffentliche Auftritte,
-
Politische Botschaften erfolgreich mit Social Media setzen
Social Media Plattformen sind wesentlicher Bestandteil der politischen Kommunikation. Wie Sie Ihre politischen Botschaften erfolgreich über Social Media kommunizieren und Reichweite erzielen, lernen Sie in diesem Präsenzseminar mit dem Social Media-Experten Daniel Kaszanics. Sie lernen, welcher Kanal für welche Zwecke sinnvoll genutzt wird, wie Sie aktiv mit den Bürgern kommunizieren, wie Sie Ihre politische Kommunikation in Kampagnen strukturieren und in größeren zeitlichen Zusammenhängen denken.
30,00 € Mehr Erfahren- 25.02.2023
- Präsenz
- Soziale Medien,
-
Social Media für Einsteiger: Grundlagen von Facebook, Instagram und LinkedIn
Facebook, Instagram und LinkedIn sind heute in der politischen Kommunikation nicht mehr wegzudenken und haben an vielen Stellen die Tageszeitung wie auch das Fernsehen als Kommunikationsmittel ersetzt. Bei dem Grundlagenseminar startet der Social-Media-Experte Florian Hustede mit Ihnen ganz am Anfang und zeigt Ihnen die allerersten Schritte, um selbst Facebook, Instagram und LinkedIn zu nutzen.
Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt:
- Wodurch unterscheiden sich die verschiedenen Plattformen?
- Was bedeuten die ganzen Fachbegriffe?
- Wie richte ein Profil auf den Plattformen ein?
- Wie erstelle ich selbst Beiträge?
30,00 € Mehr Erfahren- 25.02.2023
- Präsenz
- Soziale Medien,
-
Anfragen und Anträge – meine Instrumente als Ratsmitglied
Anträge und Anfragen sollen die Verwaltung nicht beschäftigen, sondern sollen zielgerichtet und treffsicher Politik umsetzen helfen. Aus jeder Anfrage muss auch eine Antragsinitiative gestartet werden, ohne die ist die Anfrage sinnlos. In diesem Kurz-Online-Seminar mit den kommunalpolitisch erfahrenen Referenten Kerstin Biedermann und Torsten Harms steht im Fokus, wie Anträge und Anfragen formal geschrieben werden, was taktisch Sinn macht und wo die Ideen dazu zu finden sind.
10,00 € Mehr Erfahren- 28.02.2023
- Online
- Ratsarbeit in der Praxis,