Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
-
Souverän und erfolgreich durch kritische Situationen in der Kommunalpolitik
In der Kommunalpolitik kommt es entscheidend darauf an, dass Sie sich und Ihr Tun ins rechte Licht rücken. Rhetorische Fähigkeiten sind für Ratsmitglieder ebenso wichtig wie ein selbstbewusstes Auftreten – ob nun in einer Gremiensitzung oder auch im Umgang mit den Medien. Auch ein sinnvolles Vermarkten der eigenen Positionen und Person ist grundlegend für Ihren Erfolg. Der Kommunikationsexperte Olaf Groß trainiert mit Ihnen die entsprechenden Werkzeuge. Dazu gehören auch individuelle Übungen vor Mikrofon und Kamera.
30,00 € Mehr Erfahren- 07.10.2023
- Präsenz
- Rhetorik und Öffentliche Auftritte,
-
Fundraising als Möglichkeit der Finanzierung
Eine entscheidende Voraussetzung für aktive kommunalpolitische Arbeit sind ausreichende finanzielle Mittel. Fundraising und Spenden sind eine wichtige Möglichkeit der Finanzierung. In unserem Seminar mit Christian Meyer, Landesgeschäftsführer der CDU in Niedersachsen, wird Ihnen das Handwerkszeug des Fundraisings vermittelt:
- Welche Fundraisinginstrumente gibt es?
- Wie finde ich eine Fundraisingstrategie und ein Fundraisingkonzept?
- Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten?
- Wie nehme ich Kontakt zu potenziellen Spendern auf?
30,00 € Mehr Erfahren- 07.10.2023
- Präsenz
- Strategie und Planung,
-
Vom Gedanken zur Tat: Antragsstellung in der Kommunalpolitik
Anträge sind ein wichtiges Gestaltungselement in der Kommunalpolitik und können eine große Wirkung entfalten. Doch bei der Antragstellung sind zahlreiche Formalitäten und strategische Erwägungen zu beachten. In diesem Kurz-Online-Seminar erklärt Ihnen Colette Thiemann, erfahrene Kommunalpolitikerin, Landtagsabgeordnete und Dozentin, den Weg der Antragsstellung verständlich und gibt Ihnen hilfreiche Tipps, woher Sie die notwendigen Informationen beschaffen, wie Sie sinnvoll Allianzen bilden und mit Entscheidungsträgern kommunizieren.
10,00 € Mehr Erfahren- 09.10.2023
- Online
- Ratsarbeit in der Praxis,
-
Social Media für Fortgeschrittene
Facebook und Instagram sind heute in der politischen Kommunikation nicht mehr wegzudenken und haben an vielen Stellen die klassischen Medien als Kommunikationsmittel ersetzt. Bei dem zweiteiligen Online-Seminar für Fortgeschrittene zeigt Ihnen Daniel Kaszanics, Social-Media-Experte und Kommunalpolitiker, welche weitergehenden Möglichkeiten Ihnen Facebook und Instagram bieten und wie Sie diese sinnvoll für Ihre politische Arbeit nutzen.
- Was sind Storys, Reels, Gruppen und Events?
- Wie erzeuge ich Interaktion mit anderen Nutzern?
- Was muss ich tun damit mir mehr Nutzer folgen?
- Wie nutze ich Gruppen, Veranstaltungen und Cross-Postings?
Das Seminar enthält viele Praxisphasen, damit Sie das Erlernte direkt an Ihren eigenen Profilen ausprobieren können.
30,00 € Mehr Erfahren- 10.10.2023 - 17.10.2023
- Online
- Soziale Medien,
-
Modernes Bauen – Der nachhaltige Bebauungsplan
Modernes Bauen wird mehr und mehr von der Nachhaltigkeit bestimmt. Derzeit wird politisch vor allem mit Vorschriften und Verboten gearbeitet, um das Ziel der Nachhaltigkeit zu erreichen. Der praxisnahe Workshop mit den kommunalpolitisch erfahrenen Trainern Kerstin Biedermann und Torsten Harms soll sich mit den geltenden Vorgaben beschäftigen und der Frage nachgehen, wie ein sachgerechter Bebauungsplan entstehen kann, der den Traum vom Eigenheim nicht durch ein Übermaß an Vorschriften und Kosten zerstört. Der Workshop richtet sich an alle Ratsmitglieder, die sich für zukunftsgerechte Gemeindeentwicklung interessieren.
15,00 € Mehr Erfahren- 11.10.2023
- Präsenz
- Ratsarbeit in der Praxis,
-
10,00 € Mehr Erfahren
- 12.10.2023
- Online
- Grundlagen der Kommunalpolitik, Ratsarbeit in der Praxis,
-
Instagram für Einsteiger
Alle reden von Instagram, von Followern und Reels? Sie würden die Plattform auch für Ihre politische Kommunikation nutzen, haben vielleicht schon einen eigenen Account, aber wissen nicht so richtig, wie Sie anfangen sollen? In diesem Kurz-Online-Seminar mit unserer Social-Media-Expertin Johanna Chowaniec lernen Sie die Grundlagen von Instagram von Anfang an kennen: Welche Formate und Funktionen es gibt, wie Sie selber Inhalte erstellen und Basics für eine persönliche Kommunikationsstrategie gehören zu den Inhalten, so dass Sie anschließend durchstarten können mit Ihrer Kommunikation über Insta.
10,00 € Mehr Erfahren- 01.11.2023
- Online
- Soziale Medien,
-
Rhetorik-Grundlagen für Kommunalpolitiker: Sich professionell präsentieren
Ein souveränes, überzeugendes und authentisches Auftreten ist entscheidend, wenn es – gerade auch im politischen Kontext – darum geht, andere für eigene Ideen und Überzeugungen zu gewinnen. Doch nicht selten empfinden wir Situationen, in denen wir vor Menschen auftreten und reden sollen, als unangenehm. Die Folge: Wir verkrampfen, wirken gehemmt und können unsere Zuhörer nicht mehr für das Thema begeistern. Unser Rhetorikseminar mit dem Trainer Ulrich Stuhlmiller zielt darauf, dass Sie für die Außenwirkung Ihres eigenen Auftretens sensibilisiert werden und sich ein individuelles Instrumentarium erarbeiten, mit dem Sie in zukünftigen Sprechsituationen souverän und überzeugend agieren können. Es gibt viele verschiedene Übungseinheiten, damit Sie das Erlernte direkt anwenden.
75,00 € Mehr Erfahren- 03.11.2023 - 04.11.2023
- Präsenz
- Rhetorik und Öffentliche Auftritte,
-
Grundlagen der Presse- und Medienarbeit für Kommunalpolitiker (-innen)
Medienarbeit und der Umgang mit Journalisten ist kein Hexenwerk. Das Schreiben von Pressemitteilungen und die richtige Kontaktaufnahme zu den Medien sind ebenso erlernbar wie der zielgerichtete Einsatz von Social Media und Bildern bei der Medienarbeit. Ralph Makolla, langjähriger Pressesprecher, vermittelt Ihnen in diesem Seminar praxisnah das Handwerkszeug für eine erfolgreiche Pressearbeit rund um Ihr kommunalpolitisches Engagement.
30,00 € Mehr Erfahren- 04.11.2023
- Präsenz
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
-
Planung und Management von kommunalpolitischen Kampagnen
Eine wichtige Voraussetzung für die aktive kommunale Arbeit ist die erfolgreiche Planung und Durchführung von Kampagnen. Wie das geht, was man beachten muss und welche Kniffe man anwenden kann – das und noch mehr kann man in diesem Online-Seminar mit unserem Referenten Christian Meyer, Landesgeschäftsführer der CDU in Niedersachsen, erfahren.
Ihnen wird das Handwerkszeug der Kampagnenplanung vermittelt:
- Wie plane ich eine Kampagne?
- Welche Instrumente setze ich ein?
- Welche Kanäle nutze ich?
30,00 € Mehr Erfahren- 04.11.2023
- Präsenz
- Strategie und Planung,
-
Kinderbetreuung als kommunale Aufgabe
In diesem Kurz-Online-Seminar lernen Sie alles Wichtige rund um die komplexe Thematik der Kindertagesbetreuung aus kommunaler Perspektive. Unser Referent Günter Schnieders stellt das aktuelle Niedersächsische Gesetz über Kindertagesstätten und Kindertagespflege (NKiTaG) und die entsprechende Durchführungsverordnung (DVO-NKiTaG) vor. Zudem werden auch grundsätzliche Aspekte der Finanzierungstruktur und die bedarfsgerechte Erfüllung des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz in den Blick genommen.
10,00 € Mehr Erfahren- 08.11.2023
- Online
- Grundlagen der Kommunalpolitik,
-
Der kommunale Haushalt
Besonders für neue Ratsmitglieder wirkt der Haushaltsplan einer Kommune wie ein Buch mit sieben Siegeln. Wer auf Seite 1 oben links anfängt und bis zur letzten Seite unten rechts liest, könnte auch ein Telefonbuch lesen. Er würde verzweifeln. Wenn man aber mit der richtigen „Brille“ an das komplexe Zahlenwerk geht, erkennt man die inhaltlichen Zusammenhänge und begreift, wie mit dem Haushalt die Kommune gesteuert wird. Haushaltsexpertise verleiht Ihnen einen Wissensvorsprung und ermöglicht Ihnen in Ihrer Fraktion mitzureden. In diesem Seminar mit dem Haushaltsexperten Jochen-Konrad Fromme, ehemaliger Kreisdirektor und Fraktionsvorsitzender seiner Heimatgemeinde, finden Sie eine „Lesebrille“ für den Haushalt.
30,00 € Mehr Erfahren- 11.11.2023
- Präsenz
- Ratsarbeit in der Praxis,