Soziale Medien
-
Der kommunale Haushalt
Besonders für neue Ratsmitglieder wirkt der Haushaltsplan einer Kommune wie ein Buch mit sieben Siegeln. Wer auf Seite 1 oben links anfängt und bis zur letzten Seite unten rechts liest, könnte auch ein Telefonbuch lesen. Er würde verzweifeln. Wenn man aber mit der richtigen „Brille“ an das komplexe Zahlenwerk geht, erkennt man die inhaltlichen Zusammenhänge und begreift, wie mit dem Haushalt die Kommune gesteuert wird. Haushaltsexpertise verleiht Ihnen einen Wissensvorsprung und ermöglicht Ihnen in Ihrer Fraktion mitzureden. In diesem Seminar mit dem Haushaltsexperten Jochen-Konrad Fromme, ehemaliger Kreisdirektor und Fraktionsvorsitzender seiner Heimatgemeinde, finden Sie eine „Lesebrille“ für den Haushalt.
30,00 € Mehr Erfahren- 03.06.2023
- Präsenz
- Ratsarbeit in der Praxis,
-
Rechtliche Grundlagen für Kommunalpolitiker
Welche Rechte, welche Pflichten habe ich als Ratsmitglied? Was ist das NKomVG und was regelt es? Welche Aufgaben haben Gemeinden und Landkreise? Wie arbeiten die einzelnen Organe einer Gemeinde und welche Aufgaben haben sie?
30,00 € Mehr Erfahren- 10.06.2023
- Präsenz
- Ratsarbeit in der Praxis,
-
Fundraising als Möglichkeit der Finanzierung
Eine entscheidende Voraussetzung für aktive kommunalpolitische Arbeit sind ausreichende finanzielle Mittel. Fundraising und Spenden sind eine wichtige Möglichkeit der Finanzierung. In unserem Seminar mit Christian Meyer, Landesgeschäftsführer der CDU in Niedersachsen, wird Ihnen das Handwerkszeug des Fundraisings vermittelt:
- Welche Fundraisinginstrumente gibt es?
- Wie finde ich eine Fundraisingstrategie und ein Fundraisingkonzept?
- Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten?
- Wie nehme ich Kontakt zu potenziellen Spendern auf?
30,00 € Mehr Erfahren- 10.06.2023
- Präsenz
- Strategie und Planung,
-
Praxistraining: Videodreh mit dem Smartphone
Um die eigenen Botschaften effektiv in den sozialen Medien verbreiten zu können, sind Videos gefragt. Auch Kommunalpolitik lässt sich über Videos besonders lebendig vermitteln. Videos helfen, präsent und sichtbar zu bleiben.
Mithilfe von Smartphone kann man jederzeit Videos aufnehmen. Aber wie macht man das, ohne dass es unprofessionell aussieht? Unser Referent, der Medientrainer Andrej Grabowski, erklärt in diesem Seminar unter anderem:
- Welche Kriterien muss ich für das „richtige“ Bild beachten?
- Wie nehme ich Videos mit meinem Handy auf und schneide sie?
- Wie inszeniere ich einen Interviewpartner?
- Wie erstelle ich einen Drehplan?
Das sind nur einige Fragen, die beantwortet werden. Im Seminar wird es viele praktische Übungen geben, sodass Sie Ihre Erkenntnisse direkt für die Arbeit vor Ort nutzen können.
30,00 € Mehr Erfahren- 10.06.2023
- Präsenz
- Soziale Medien,
-
Zeitmanagement für Kommunalpolitiker (-innen)
Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht… Mit Zeitmanagement Überblick und Perspektiven schaffen im Spannungsfeld von Beruf, Ehrenamt und Privatem.
Schwupp – ist der Tag vorbei. Und wieder habe ich nicht alle Aufgaben erledigt. Mit welchen Methoden kann ich meine Entscheidungen treffen? Wie setze ich meine Prioritäten? Wie kann ich meine Aufgaben erfolgreich planen und besser organisieren? In diesem Kurz-Online-Seminar erfahren Sie unter anderem, wie Sie Ihre persönlichen Zeitdiebe erkennen, Ziele definieren, Grenzen und Prioritäten setzen, Störfaktoren beseitigen, Entscheidungen treffen und Ihren Erfolg sichern.
10,00 € Mehr Erfahren- 13.06.2023
- Online
- Ratsarbeit in der Praxis, Strategie und Planung,
-
Tue Gutes und sprich darüber: Kommunikationsstrategie für meine Rats- und Fraktionsarbeit
Als ehrenamtlich aktiver Politiker, aber auch als Ratsfraktion wirkt es wie eine kaum bewältigbare Mammutaufgabe, sinnvoll Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben: Soll ich Pressemitteilungen verschicken und versuchen, Zeitungen, Radio oder Fernsehen zu erreichen? Soll ich doch eher Social Media bespielen? Besser Facebook, Instagram oder doch was ganz anderes nutzen? Lieber alle Medien und Plattformen bedienen oder mich auf eins fokussieren? Kann ich Inhalte auch wiederverwenden? Wie gehe ich nicht unter vor Arbeit, aber auch in der Konkurrenz?
Der Kampf um die Meinungspräsenz ist gerade durch die Vielzahl von Kommunikationskanälen viel anstrengender geworden und verlangt eine ganzheitliche Kommunikationsstrategie. In diesem zweiteiligen Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre individuelle Kommunikation strategisch planen und durchführen, welche Kanäle für Sie die richtigen sind, wie Sie sich bei aller Konkurrenz Aufmerksamkeit verschaffen, wie Sie Ihre Reichweite steigern und vieles mehr.
30,00 € Mehr Erfahren- 13.06.2023 - 20.06.2023
- Online
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
-
Frauen-Spezial: Kommunalpolitisches Engagement wagen
Das zweiteilige Abendseminar richtet sich an Frauen, die vielleicht frisch Mitglied einer Partei sind, aber noch nicht wissen, wie sie sich kommunalpolitisch engagieren können. Der Politikprofi Dr. Eva Möllring bietet in kleiner Runde den Raum, sich persönlich zu orientieren, welche Möglichkeiten gegeben sind, um sich einzubringen, wie man sich vorausschauend auf ein kommunalpolitisches Mandat vorbereitet und wie man sich in politischen Sitzungen überzeugend vorstellt.
25,00 € Mehr Erfahren- 15.06.2023 - 22.06.2023
- Präsenz
- Rhetorik und Öffentliche Auftritte,