Strategie und Planung
-
Cool bleiben, wenn es hitzig wird: Strategien für souveräne Konter
Wenn Diskussionen hitzig werden, ist ein kühler Kopf gefragt. In diesem Seminar mit dem Rhetoriktrainer Jochen Steinkamp werden die besten Strategien für die Argumentation in Stresssituationen geübt. Argumentationstechniken werden dabei genauso beleuchtet wie schlagfertige Konter, die Behandlung von Einwänden, unfairen Angriffen und der Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern. Stärken Sie sich und Ihre Fähigkeit, sich argumentativ zu behaupten, und profitieren davon in Diskussionen in Rats- und Fraktionssitzungen, im kontroversen Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern oder bei Podiumsdiskussionen.
75,00 € Mehr Erfahren- 26.08.2022 - 27.08.2022
- Präsenz
- Rhetorik und Öffentliche Auftritte,
-
Der kommunale Haushalt: Durchblick im Zahlenwerk
Besonders für neue Ratsmitglieder wirkt der Haushaltsplan einer Kommune wie ein Buch mit sieben Siegeln. Wer auf Seite 1 oben links anfängt und bis zur letzten Seite unten rechts liest, könnte auch ein Telefonbuch lesen. Er würde verzweifeln. Wenn man aber mit der richtigen „Brille“ an das komplexe Zahlenwerk geht, erkennt man die inhaltlichen Zusammenhänge und begreift, wie mit dem Haushalt die Kommune gesteuert wird. Haushaltexpertise verleiht Ihnen einen Wissensvorsprung und ermöglicht Ihnen in Ihrer Fraktion mitzureden. In diesem Präsenzseminar mit dem Haushaltsexperten Jochen Konrad-Fromme, ehemaliger Kreisdirektor und Fraktionsvorsitzender seiner Heimatgemeinde, finden Sie eine „Lesebrille“ für den Haushalt.
30,00 € Mehr Erfahren- 10.09.2022
- Präsenz
- Ratsarbeit in der Praxis,
-
Interviewtraining: So gelingt Ihr Auftritt in den Medien
Interviewsituationen und Redebeiträge gehören für Sie zum Alltag Ihrer kommunalpolitischen Arbeit. Der Kommunikationsexperte Olaf Groß vermittelt Ihnen, wie Sie sich gut vorbereiten auf Interviewsituationen und Statements sowie Techniken, wie Sie überzeugend wirken. Sie lernen, Ihre Botschaften zu pointieren und in der richtigen Art und Weise vorzutragen. Zielgerichtete Übungen vor Mikrofon und Kamera mit ausgiebigen Feedbackrunden sind wichtiger Bestandteil dieses praxisbezogenen Seminars. Fortan werden Sie Interviews besser für sich zu nutzen wissen!
30,00 € Mehr Erfahren- 10.09.2022
- Präsenz
- Rhetorik und Öffentliche Auftritte,
-
Kommunalrecht für Ratsmitglieder
Welche Rechte, welche Pflichten habe ich als Ratsmitglied? Was ist das NKomVG und was regelt es? Welche Aufgaben haben Gemeinden und Landkreise? Wie arbeiten die einzelnen Organe einer Gemeinde und welche Aufgaben haben sie?
30,00 € Mehr Erfahren- 12.09.2022 - 14.09.2022
- Online
- Ratsarbeit in der Praxis,
-
Crashkurs Pressemitteilungen: So texten Sie erfolgreich
In den Redaktionen gehen jeden Tag dutzende von Pressemitteilungen ein. Wie Sie dafür sorgen, dass Ihre Pressemitteilungen nicht untergehen in der immensen Flut, sondern beachtet werden, lernen Sie in diesem Crashkurs mit dem Kommunikationsexperten Olaf Groß. Sie lernen das Handwerkszeug zum Verfassen einer Pressemitteilung und alle Tipps und Tricks zur Aufbereitung, zum Versand und zur Ansprache der Journalistinnen und Journalisten. So können Sie zukünftig Pressemitteilungen aktiv für sich als Chance nutzen, um Ihre eigenen Themen gezielt zu platzieren.
10,00 € Mehr Erfahren- 16.09.2022
- Online
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
-
Orts- und Stadtbezirksräte: Rechte und Pflichten im Fokus
Als Orts- und Stadtbezirksrat haben Sie eine Reihe von Rechten und Pflichten. In diesem Kurz-Online-Seminar mit dem Juristen Stefan Wittkop, Beigeordneter beim Niedersächsischen Städtetag, sollen kommunalrechtliche und kommunalpolitische Fragestellungen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage, Rechtsprechung und Kommentierung präsentiert und diskutiert werden. Für Ihre individuellen Fragen aus Ihrer eigenen kommunalpolitischen Tätigkeit bleibt ausreichend Raum.
10,00 € Mehr Erfahren- 19.09.2022
- Online
- Ratsarbeit in der Praxis,
-
Ohne Mandat? Wie Sie es dennoch mit Ihren Botschaften in die Medien schaffen
Sie haben bei der letzten Kommunalwahl knapp den Einzug in den Rat verpasst und möchten dennoch Ihre Themen platzieren? Sie möchten politische Freundinnen und Freunde inhaltlich unterstützen?
10,00 € Mehr Erfahren- 20.09.2022
- Online
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
-
Akteure und Institutionen in der Kommunalpolitik
In diesem Seminar geht es um die Zuständigkeiten innerhalb der Kommunen. Wer ist zuständig? Wer macht was? Welche Akteure gibt es darüber hinaus? Stefan Wittkop, Jurist und Beigeordneter beim Niedersächsischen Städtetag, stellt den rechtlichen Rahmen dar.
10,00 € Mehr Erfahren- 04.10.2022
- Online
- Ratsarbeit in der Praxis,
-
Instagram für Einsteiger
Instagram ist heute wesentlicher Bestandteil der politischen Kommunikation. Hier können eigene politische Botschaften platziert und – mit den richtigen Tricks – große Reichweite erzielt werden, hier kann der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern unmittelbar gepflegt werden, hier kann wirkungsvoll Marketing für die eigene Person erfolgen. Johanna Chowaniec, Politikwissenschaftlerin und Bloggerin, erklärt die Grundlagen, Vorteile und Techniken von Instagram. In der Praxisphase werden eigene Beiträge erstellt und besprochen, damit Sie nach dem Seminar direkt durchstarten können mit Ihrer Öffentlichkeitsarbeit über Instagram.
30,00 € Mehr Erfahren- 08.10.2022
- Präsenz
- Soziale Medien,
-
Die entscheidenden ersten Minuten beim Auftritt: Aufmerksamkeit von Anfang an
Nur wer seine Zuhörer von den ersten Redemomenten an in den Bann zieht, kann seine politische Botschaft richtig rüberbringen. Das gilt auch in der Kommunalpolitik. In diesem Kurz-Online-Seminar mit dem Rhetorik-Trainer Jochen Steinkamp lernen Sie die wichtigsten rhetorischen Techniken für die entscheidenden ersten Minuten – vom knackigen Redeeinstieg bis zur richtigen Körpersprache.
10,00 € Mehr Erfahren- 11.10.2022
- Online
- Rhetorik und Öffentliche Auftritte,
-
Mobile Medienarbeit: Schnell und professionell die eigenen Botschaften platzieren
In der Medienarbeit kommt es heute mehr denn je auf das richtige Timing an. Wie Sie Ihre Medienarbeit richtig planen, wie Sie Ihre Statements passgenau vorbereiten und wie Sie auch von unterwegs Ihre Botschaften senden können, um keine Zeit zu verlieren, lernen Sie in diesem Kurz-Online-Seminar mit dem Kommunikationsexperten Olaf Groß.
10,00 € Mehr Erfahren- 13.10.2022
- Online
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
-
Ohne Mandat? Wie Sie sich gezielt in Veranstaltungen und politische Sitzungen einbringen
Sie haben bei der letzten Kommunalwahl knapp den Einzug in den Rat verpasst und möchten dennoch Ihre Themen platzieren? In unserer Online-Reihe “Ohne Mandat” bieten wir Ihnen Strategien, wie Sie sich auch ohne Mandat in den kommunalpolitischen Diskurs einbringen können.
10,00 € Mehr Erfahren- 19.10.2022
- Online
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,