- 22.04.2023
- Präsenz
- Kommunalwerkstatt,
Samstag, 22. April 2023
ab 10.00 Uhr | Einlass und Begrüßungskaffee |
10.30 Uhr | Eröffnung: Herausforderungen erkennen
Olaf Groß, Moderator Ekkehard Grunwald, Vorstandsvorsitzender KPV Bildungswerk Niedersachsen e.V. |
10.45 Uhr | Impulse und Diskussion: Gefahren, Krisen, Katastrophen – Herausforderungen für unsere Kommunen
André Bock MdL, Innenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Marc-André Burgdorf, Landrat im Landkreis Emsland Claudio Griese, Oberbürgermeister der Stadt Hameln Elke Riegelmann, Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Springe |
12.00 Uhr | Mittagspause |
12.45 Uhr | Workshops (mit 10 Minuten Brainbreak)
Workshop 1: Gasmangel und Blackout – Vorbereitung für den Ernstfall auf kommunaler Ebene, Dr. Hans-Walter Borries, Direktor des Instituts für Wirtschafts- und Sicherheitsstudien FIRMITAS und stv. Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Schutz kritischer Infrastrukturen Workshop 2: Mensch und Material im Katastrophenschutz – Herausforderungen und kommunalpolitische Ansatzpunkte, Christian-Tobias Gerlach, Ratsmitglied und stv. Vorsitzender im Ausschuss für Feuerwehr und Gefahrenabwehr im Rat der Hansestadt Lüneburg Workshop 3: Neue Strukturen im Katastrophenschutz und in der zivilen Verteidigung: Einrichtung, Weiterbildung und Training von Stäben vor Ort, Jürgen Kettler, Freier Dozent im Fachbereich Gefahrenabwehr, Katastrophenschutz und Zivile Verteidigung |
15.00 Uhr | Ergebnispräsentation und Abschluss: Herausforderungen meistern, Olaf Groß |
ab 15.30 Uhr | Abschlusskaffee: Ausklang und Netzwerken |