Herausforderung Energie- und Versorgungssicherheit: Handlungsfelder für kommunale Mandatsträger

Eine der größten Herausforderungen stellt derzeit die Energie- und Versorgungssicherheit dar: Deutschland benötigt eine stets zuverlässige und sichere, aber auch eine bezahlbare (Energie-) Versorgung. Das bedeutet, dass auf kommunaler Ebene Überlegungen zur Energie- und Versorgungssicherheit angestellt werden müssen, die in Blackout-Schutzkonzepten und einer Überarbeitung von Gefahren- und Abwehrplänen einmünden sollten.

Aufgabe von politischen Mandatsträgern ist es, dieses wichtige Thema im Fokus zu haben, um Entscheidungen von Hauptverwaltungsbeamte (-innen) sowie der kommunalen Verwaltungen frühzeitig zu überblicken, eigene Nachfragen sachkundig zu stellen und eigenständige Impulse für eine optimierte Versorgungssicherheit fordern zu können. Das Online-Seminar mit dem Sicherheitsexperten Dr. Hans-Walter Borries zeigt neben aktuellen Themen der Energie- und Versorgungssicherheit auch deren Wechselwirkungen und Zusammenhänge auf und gibt erste Musterlösungen zur Optimierung der kommunalen Mandatsarbeit.