divinext

Schreibwerkstatt mit ChatGPT für die Kommunalpolitik: Pressemitteilungen, Reden, Anträge

Kommunalpolitik ist ein aufwändiges Ehrenamt. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT können Sie sich Ihre Arbeit deutlich erleichtern. Sie können mit ChatGPT recherchieren, kreativ werden, Kampagnen planen, Texte verfassen, optimieren, korrigieren oder zusammenfassen, Social Media Posts erstellen lassen – und noch so viel mehr. In dieser Schreibwerkstatt lernen Sie, wie Sie Ihre politische Kommunikation auf ein neues Level heben und dabei noch Zeit sparen.

Anträge, Pressemitteilungen und Reden – alle drei Formate sind wichtige Instrumente in der Kommunalpolitik. Allerdings erhalten Anträge in der Regel einfacher Zustimmung, wenn sie nachvollziehbare Forderungen, klare Gedanken und eine sinnvolle Struktur enthalten. Pressemitteilungen werden nur dann veröffentlicht, wenn sie interessante Nachrichten leicht verständlich beschreiben. Reden sollten gut vorbereitet sein, um eine starke Überzeugungskraft zu verleihen. Das ist viel Arbeit. Mit etwas Übung kann aber ein klar strukturierter Grundtext in Sekunden mit ChatGPT in ein anderes Format umgewandelt werden. Dabei kann künstliche Intelligenz helfen, schneller zu formulieren und zu besseren Ergebnissen zu gelangen.

Ablauf

Erster Termin: Dienstag, 08. April 2025
18.00 – 19.30 Uhr

Einwahl der Teilnehmenden

Begrüßung, KPV Bildungswerk Niedersachsen e.V.

Effektive Kommunikation mit KI: Von der Ideenfindung bis zur Textoptimierung 

19.30 Uhr

 

Pause
19.45 – 21.15 Uhr

Überzeugende Forderungen formulieren: Die Kunst des einprägsamen Antrags 

Fragen & Antworten

21.15 Uhr

 

Ende des ersten Seminarteils
Zweiter Termin: Donnerstag, 10. April 2025
bis 18.00 Uhr Einwahl der Teilnehmenden
18.00 – 19.30 Uhr

Begrüßung, KPV Bildungswerk Niedersachsen e.V.

Medienwirksamkeit entfesseln: Den Antrag in eine Pressemitteilung verwandeln  

19.30 Uhr

 

Pause
19.45 – 21.15 Uhr

Von der Meldung zur Emotion: Die Kunst, eine Pressemitteilung in eine berührende Rede zu transformieren 

Fragen & Antworten

21.15 Uhr Ende des zweiten Seminarteils

Termine

Wichtige Hinweise

Die Plätze werden nach dem Eingang der Anmeldungen vergeben. Wir behalten uns Änderungen im Programm vor.  Für das Seminar wird ein Teilnehmerbeitrag erhoben. Die Zahlung erfolgt während des Anmeldeprozesses auf unserer Homepage. Bei Online-Seminaren werden Ihnen die Zugangsdaten spätestens am Tag vor dem Seminar per E-Mail zugeschickt.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie einen Laptop oder ein Tablet für die Arbeitsphasen nutzen können. Ebenfalls registrieren Sie sich bitte vor Seminarbeginn unter ChatGPT (openai.com), so dass Sie sich direkt anmelden und mit ChatGPT arbeiten können. Die kostenfreie Version ist ausreichend.

Es gelten die AGB.

Referentinnen & Referenten

Sabine Mutumba, Trainerin für Rhetorik und interkulturelle Kommunikation.