Seminare
-
Social Media für Fortgeschrittene
Facebook und Instagram sind heute in der politischen Kommunikation nicht mehr wegzudenken und haben an vielen Stellen die klassischen Medien als Kommunikationsmittel ersetzt. Bei dem zweiteiligen Online-Seminar für Fortgeschrittene zeigt Ihnen Daniel Kaszanics, Social-Media-Experte und Kommunalpolitiker, welche weitergehenden Möglichkeiten Ihnen Facebook und Instagram bieten und wie Sie diese sinnvoll für Ihre politische Arbeit nutzen.
- Was sind Storys, Reels, Gruppen und Events?
- Wie erzeuge ich Interaktion mit anderen Nutzern?
- Was muss ich tun damit mir mehr Nutzer folgen?
- Wie nutze ich Gruppen, Veranstaltungen und Cross-Postings?
Das Seminar enthält viele Praxisphasen, damit Sie das Erlernte direkt an Ihren eigenen Profilen ausprobieren können.
30,00 € Mehr Erfahren- 10.10.2023 - 17.10.2023
- Online
- Soziale Medien,
-
Instagram für Einsteiger
Alle reden von Instagram, von Followern und Reels? Sie würden die Plattform auch für Ihre politische Kommunikation nutzen, haben vielleicht schon einen eigenen Account, aber wissen nicht so richtig, wie Sie anfangen sollen? In diesem Kurz-Online-Seminar mit unserer Social-Media-Expertin Johanna Chowaniec lernen Sie die Grundlagen von Instagram von Anfang an kennen: Welche Formate und Funktionen es gibt, wie Sie selber Inhalte erstellen und Basics für eine persönliche Kommunikationsstrategie gehören zu den Inhalten, so dass Sie anschließend durchstarten können mit Ihrer Kommunikation über Insta.
10,00 € Mehr Erfahren- 01.11.2023
- Online
- Soziale Medien,
-
CANVA für Einsteiger: Social-Media-Posts, Flyer und Präsentationen leichter gestalten
Sie sind bereits in den sozialen Medien unterwegs und suchen nun die Möglichkeit, Ihre politische Kommunikation handwerklich zu erleichtern? Dann ist dieses Seminar mit dem Social-Media-Experten Lars Pfeiler genau das Richtige für Sie: CANVA ist der beste „Kachelgenerator“ für Social Media Inhalte. Mit CANVA können in wenigen Minuten professionell aussehende und aufmerksamkeitssteigernde Beiträge und Animationen für die verschiedenen Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn und Co. erstellt werden. Darüber hinaus bietet die Plattform über die Team-Funktionalität die Möglichkeit, zentrale Vorlagen, z. B. einer Fraktion, zu erstellen, damit ein einheitlicher Außenauftritt entsteht. Auch für Präsentationen und Flyer ist CANVA hilfreich. Wir starten mit Ihnen ganz am Anfang an und zeigen Ihnen die ersten und weiterführenden Schritte, um selbst CANVA zu nutzen.
30,00 € Mehr Erfahren- 11.11.2023
- Präsenz
- Soziale Medien,
-
Rechtliche Anforderungen an Social Media-Kommunikation im politischen Ehrenamt
In diesem Kurz-Online-Seminar lernen Sie von unseren Referenten Fabian Schmieder und Jonathan Stoklas, welche rechtlichen Anforderungen Sie bei Ihrer Social Media-Arbeit für Ihr kommunalpolitisches Engagement unbedingt berücksichtigen sollten. Fragen rund um die Wahrung von Datenschutz-, Persönlichkeits- und Urheberrechten werden praxisnah erläutert, damit Sie zukünftig bei Ihren Posts und Veröffentlichungen im Internet auf der sicheren Seite sind.
10,00 € Mehr Erfahren- 14.11.2023
- Online
- Ratsarbeit in der Praxis, Soziale Medien,
-
Praxistraining: Videodreh mit dem Smartphone
Um die eigenen Botschaften effektiv in den sozialen Medien verbreiten zu können, sind Videos gefragt. Auch Kommunalpolitik lässt sich über Videos besonders lebendig vermitteln. Videos helfen, präsent und sichtbar zu bleiben.
Mithilfe von Smartphone kann man jederzeit Videos aufnehmen. Aber wie macht man das, ohne dass es unprofessionell aussieht? Unser Referent, der Medientrainer Andrej Grabowski, erklärt in diesem Praxisseminar unter anderem:
- Welche Kriterien muss ich für das „richtige“ Bild beachten?
- Wie nehme ich Videos mit meinem Handy auf und schneide sie?
- Wie inszeniere ich einen Interviewpartner?
- Wie erstelle ich einen Drehplan?
30,00 € Mehr Erfahren- 18.11.2023
- Präsenz
- Soziale Medien,
-
Politische Botschaften mit Instagram setzen
Nutzungsstatistiken zeigen, dass Instagram für die politische Information und Kommunikation immer relevanter wird. Jüngere Menschen konsumieren Nachrichteninhalte mittlerweile überwiegend über Instagram. Nutzen auch Sie die Plattform, um Ihre politischen Botschaften erfolgreich zu platzieren. In diesem Seminar mit der Bloggerin und Politikwissenschaftlerin Johanna Chowaniec lernen Sie, wie Storytelling für die Kommunikation über Instagram mithilfe von relevanten Tools funktioniert.
30,00 € Mehr Erfahren- 18.11.2023
- Präsenz
- Soziale Medien,
-
Portraitfotografie mit dem Smartphone für die politische Kommunikation
Besonders Fotos sagen viel über eine Person aus und transportieren oft eine implizite Botschaft. Dabei gibt es einen Unterschied von Fotos für die Presse oder aber Lifestyle-Fotos für die Sozialen Medien. In diesem Seminar sollen Theorie und Praxis miteinander kombiniert werden und ein Portfolio unterschiedlicher Fotografien von Ihnen entstehen, die Sie im Rahmen Ihrer politischen Kommunikation für die verschiedenen Anlässe – je nach gewollter Aussage – verwenden können. Die erfahrene Fotografin Claudia Warneke wird Ihnen dabei zur Seite stehen.
30,00 € Mehr Erfahren- 25.11.2023
- Präsenz
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Soziale Medien,
-
Den richtigen Ton treffen: Erfolgreiches Texten für Social Media
Wenn Sie über Ihr kommunalpolitisches Engagement erfolgreich bei Social Media berichten wollen, müssen Sie nicht nur die Funktionen und Formate von Facebook, Insta und Co kennen, sondern auch wissen, wie Sie Ihre Posts am besten zielgruppenorientiert verfassen und welche Inhalte sich besonders gut eignen. Der Pressesprecher und langjährige Journalist Olaf Groß übt mit Ihnen knackige Sprache und ansprechende Formate in diesem Kurz-Online-Seminar.
10,00 € Mehr Erfahren- 26.11.2023
- Online
- Soziale Medien,
-
Videodreh mit dem Smartphone
Um die eigenen Botschaften effektiv in den sozialen Medien verbreiten zu können, sind Videos mehr denn je gefragt. Auch Kommunalpolitik lässt sich über Bewegtbilder besonders lebendig vermitteln. In diesem Kurz-Online-Seminar lernen Sie von dem erfahrenen Medientrainer und TV-Profi Andrej Grabowski, wie man mithilfe von Smartphones unkompliziert professionelle Videos aufnehmen und schneiden kann: Was ist das richtige Set? Wie inszeniere ich mich professionell vor der Kamera? Wie arrangiere ich einen idealen Auftritt? Wie drehe und schneide ich? Welche Fehler kann ich vermeiden? Wie veröffentliche ich das Video? Alles, was Sie brauchen, um mit Videos ihre politische Öffentlichkeitsarbeit ist Ihr Smartphone.
10,00 € Mehr Erfahren- 04.12.2023
- Online
- Soziale Medien,
-
Tipps und Tricks für die politische Kommunikation mit Instagram
Instagram ist ein wichtiges Tool für die politische Kommunikation und aus der Welt der Sozialen Medien nicht mehr wegzudenken. Sie würden die Plattform auch für Ihre politische Kommunikation nutzen, haben schon einen eigenen Account, aber wissen nicht so richtig, wie Sie welche Funktionen am besten nutzen und wie Sie strategisch vorgehen können? In diesem Kurz-Online-Seminar mit unserer Social-Media-Expertin Johanna Chowaniec erlernen Sie Tipps und Tricks für Ihre politische Kommunikation: Welche Formate und Funktionen es gibt, wann sie Ihnen nutzen und wen Sie darüber erreichen.
10,00 € Mehr Erfahren- 07.12.2023
- Online
- Soziale Medien,