divinext

Starke Politik für starke Familien: Gestaltungsraum im Jugendhilfeausschuss effektiv nutzen

Konkrete Familienpolitik wird nicht in Berlin gemacht! Sie entsteht vor Ort, in unserem kommunalen Jugendhilfeausschuss: Ein Ausschuss nach „besonderen Rechtsvorschriften“, in dem Ehrenamtliche das Jugendamt „direkt steuern“. Aber was verbirgt sich tatsächlich hinter diesen sperrigen Formulierungen? Die Kommunalpolitikerin und Journalistin Jessica Reitzig erklärt in diesem Kurz-Online-Seminar den politischen Gestaltungsspielraum, der sich bei der Lenkung eines Jugendamts über den Ausschuss ergibt. Sie lernen, wie Sie den Jugendhilfeausschuss effektiv für Ihre kommunalpolitischen Ziele nutzen und Familienpolitik vor Ort gestalten können.

Ablauf

bis 18.00 Uhr  Einwahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer 
18.00 – 19.30 Uhr

Begrüßung, KPV Bildungswerk Niedersachsen e.V.

Das Jugendamt und seine Aufgaben, Jessica Reitzig

Die Grundlagen der Ausschussarbeit nach NKomVG und SGB VII

Bundesgesetze vs. Kommunale Selbstverwaltung

19.30 Uhr Pause
19.45 – 21.15 Uhr

Familienpolitischer Gestaltungsspielraum

Pflichtaufgabe Kinderschutz

Transparenz im Jugendamt schaffen

Fragen & Antworten

21.15 Uhr Ende des Seminars

Termine

Wichtige Hinweise

Die Plätze werden nach dem Eingang der Anmeldungen vergeben. Wir behalten uns Änderungen im Programm vor.  Für das Seminar wird ein Teilnehmerbeitrag erhoben. Die Zahlung erfolgt während des Anmeldeprozesses auf unserer Homepage. Bei Online-Seminaren werden Ihnen die Zugangsdaten spätestens am Tag vor dem Seminar per E-Mail zugeschickt.

Es gelten die AGB.

Referentinnen & Referenten

Jessica Reitzig, Kommunalpolitikerin & Journalistin