Erfolgreiches Fraktionsmanagement
Fraktionen sind ein wichtiger Bestandteil der Politik, da sie aus gewählten Mitgliedern einer oder mehrerer Parteien bestehen und in kommunalen Parlamenten an allen Entscheidungen beteiligt sind. Fraktionsmitglieder verfügen über ein freies Mandat und üben dieses ohne Zwänge aus. Unser Referent Markus Klaus vom Bildungswerk der Kommunalpolitischen Vereinigung NRW geht auf die spezielle Rolle von Fraktionen und deren Mitgliedern im kommunalpolitischen System ein. Folgende Fragen werden in diesem Seminar unter anderem beantwortet: Welche Rechte und Pflichten haben Fraktionsmitglieder? Wie kann eine Fraktion ihrer strategischen Funktion gerecht werden? In welchem Verhältnis steht eine Fraktion zu Hauptverwaltungsbeamten, der Verwaltung, politischen Mitbewerbern, Medien und Wählern? Für Fragen aus der kommunalpolitischen Praxis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bleibt ausreichend Raum.
Ablauf
bis 09.30 Uhr | Anreise der Teilnehmerinnen und Teilnehmer |
09.30 Uhr bis 11.00 Uhr | Eröffnung, KPV Bildungswerk Niedersachsen e.V. Die Fraktion und ihre Mitglieder: Rechtstellung und Aufgaben, Markus Klaus, KPV Bildungswerk NRW |
11.00 Uhr bis 11.15 Uhr | Pause |
11.15 Uhr bis 12.45 Uhr | Spielemacher oder Spielverderber? Die strategische Funktion von Fraktionen |
12.45 Uhr bis 13.45 Uhr | Mittagspause |
13.45 Uhr bis 15.15 Uhr | Von Abwasser bis Zivilschutz: Themen- und Agendasetting |
15.15 Uhr bis 15.30 Uhr | Pause |
15.30 bis 17.00 Uhr | Fraktionsmanagement im Verhältnis zu Hauptverwaltungsbeamten, der Verwaltung und politischen Mitbewerbern |
Fragen & Feedback | |
17.00 Uhr | Ende des Seminars |
Wichtige Hinweise
- Für das Seminar wird ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 30,00 Euro erhoben. Die Zahlung erfolgt während des Anmeldeprozesses auf unserer Homepage.
- Die Plätze werden nach dem Eingang der Anmeldungen vergeben.
- Wir behalten uns Änderungen im Programm vor.