Foto-Werkstatt
Grundlagen und Handwerkszeug für erfolgreiche Fotos
Ein Foto knipsen – das kann jeder. Doch ein solches Foto reicht gerade in der Kommunalpolitik nicht aus. Welche Wirkung hätte Facebook ohne Fotos, wie sähe eine Homepage ohne Fotos aus?
Im politischen Bereich gibt es „echte Fotoklassiker“: der Redner am Pult, das Gruppenfoto der neuen Fraktion, die Übergabe von Geschenken, das Porträtfoto etc.
Irgendwie bekommt man immer ein Foto davon geknipst. Oft genug sieht man den Fotos dieses „Irgendwie“ jedoch an. Es geht auch anders. Wie stelle ich meinen Fotoapparat richtig ein, wie plane ich ein Bild? Insbesondere wird vermittelt, wie man Gruppenbilder und andere „klassische“ Motive in Szene setzt. Tipps und Tricks dieser Art – die natürlich auch jenseits der politischen Fotografie funktionieren – gibt es bei unserer Fotowerkstatt.
Als Trainer steht uns der erfahrene Fotojournalist, Presse- und Eventfotograf Jasper Ehrich zur Verfügung. Er arbeitet unter anderem für Google, NDR und BILD, aber auch für politische Auftraggeber war er schon öfter tätig. Mit ihm werden wir vor allem erneut praktische Foto-Übungen machen. Dieses Seminar bietet auch Einsteigern die Möglichkeit, mit ihrer eigenen Kamera gute Bilder zu machen.
Ablauf
Samstag, den 17. April 2021
bis 9.30 Uhr Anreise der Teilnehmer
09.45 – 11.15 Uhr Eröffnung des Workshops
Einführung (technische Voraussetzungen: ISO-Einstellung, Belichtung, Blitzen, Tiefen(un)schärfe, Bildaufbau, Anforderungen an ein Bild für Facebook/Homepage etc.)
11.15 Uhr Kaffeepause
11.30 – 13.00 Uhr Ideen, Möglichkeiten und dabei entstehende Probleme
13.00 Uhr Mittagessen
13.45 – 15.15 Uhr Praxisübungen: Das richtige Motiv. (1/2)
15.15 Uhr Kaffeepause
15.30 – 17.00 Uhr Praxisübungen: Das richtige Motiv. (2/2)
anschl. Feedback und Seminarkritik
17.30 Uhr Ende des Workshops, Abreise der Teilnehmer
Wichtige Hinweise
- Aufgrund der aktuellen Lage verschieben wir das Seminar vom 28.11.2020 auf den 16.1.2021.
- Programmänderungen sind vorbehalten.
- Beachten Sie unbedingt: Für die Praxisübungen in der Foto-Werkstatt muss eine Kamera mitgebracht werden. Dabei handelt es sich vorzugsweise um eine digitale Spiegelreflexkamera. Ein Mobiltelefon oder eine Kompaktkamera reichen ausdrücklich nicht für die Übungen in der Fotowerkstatt.
- Für das Seminar wird ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 30,00 Euro (inkl. Verpflegung und Tagungsgetränke) erhoben. Die Zahlung erfolgt während des Anmeldeprozesses auf unserer Homepage.
- Fahrtkosten können nicht erstattet werden.
- Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.