(Online-)Dialog mit Bürger(innen): Im (digitalen) Canvassing mit Sympathie überzeugen
Verhaltensregeln beim Canvassing in Zeiten der Pandemie
Kommunalpolitiker (-innen) müssen sich trotz der Präsenzbeschränkungen in Zeiten der Pandemie um ihr Mandat bei den Bürger (-innen) bewerben: Sie müssen (sich) Fragen stellen und mit Sympathie überzeugen. In Online-Bürgerversammlungen und Online-Sprechstunden ist die Präsenz vor Web-Kamera und Mikrofon entscheidend für den Erfolg. In diesem Online-Seminar erfahren Sie mit unserem erfahrenen Referenten Robert Hein, Berater und Coach, unter anderem, wie Sie sich corona-konform in der räumlichen Präsenz (z.B. an der Haustür) verhalten, wie Sie Ihre Gestik, Mimik und Stimme auch vor der Web-Kamera authentisch einsetzen, und wie Sie mit Sympathie Ihre politischen Ziele überzeugend präsentieren.
Ablauf
bis 09.30 Uhr | Einwahl der Teilnehmer (-innen) |
09.30 Uhr - 11.00 Uhr | Begrüßung, KPV Bildungswerk Niedersachsen e.V. |
Einführung "Im digitalen Canvassing mit Sympathie überzeugen", Robert Hein | |
"Darf ich Ihnen einmal kurz..." - Strategie und Struktur von politischen Werbegesprächen (Impulsreferat & Diskussion) | |
11.00 Uhr - 11.15 Uhr | Pause |
11.15 Uhr - 12.45 Uhr | Mit Sympathie überzeugen - Gestik, Mimik und Stimme online vor Kamera und Mikrofon oder präsent (Impulsreferat & Workshop) |
12.45 Uhr - 13.15 Uhr | Pause |
13.15 Uhr - 14.45 Uhr | Mit Sympathie überzeugen (Auswertung des Workshops) |
14.45 Uhr - 15.00 Uhr | Pause |
15.00 Uhr - 16.30 Uhr | Tipps & Tricks zu Start und Abschluss des Werbegesprächs (Beispiele & Diskussion) |
Fragen, Austausch & Seminarfeedback |
Wichtige Hinweise
- Das Seminar findet online über Zoom statt. Sie erhalten die Zugangsdaten für den virtuellen Tagungsraum spätestens am Tag der Veranstaltung per E-Mail geschickt.
- Bitte melden Sie sich mit Ihrem Klarnamen bei Zoom an und aktivieren auch die Kamerafunktion.
- Die Plätze werden nach dem Eingang der Anmeldungen vergeben.
- Wir behalten uns Änderungen im Programm vor.
- Für das Seminar wird ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 30,00 Euro erhoben. Die Zahlung erfolgt während des Anmeldeprozesses auf unserer Homepage.