Politisches Online Marketing
Über die sozialen Medien können Sie viele Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Um die Reichweite der eigenen Beiträge zu steigern, gibt es neue Möglichkeiten der Werbung. Wie man die eigenen Inhalte auf Google, Facebook und Instagram zielgerichtet bewerben kann, das erfahren Sie in diesem Online-Seminar. Im Idealfall haben Sie bereits ein eigenes Profil oder verwalten die Seiten eines Vereins oder einer politischen Partei. Unser Referent und Social-Media-Experte Daniel Kaszanics von „Weltenretter“, erklärt Ihnen, wie Sie Ihre Beiträge bewerben und somit eine größere Reichweite erreichen können. Diese und weitere Fragen werden beantwortet:
- Wie unterscheiden sich On- und Offline-Marketing?
- Wie stelle ich sicher, dass meine Beiträge auch gesehen werden?
- Kann ich mir aussuchen, wer meine beworbenen Beiträge sehen kann?
- Welchen rechtlichen Rahmen gibt es für politische Werbung?
Ablauf
Mittwoch, 3. Februar 2020
bis 18.00 Uhr |
Einwahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer |
18.00 Uhr bis 18.45 Uhr |
Begrüßung, KPV Bildungswerk e.V. |
|
Einführung, Daniel Kaszanics |
18.45 Uhr bis 19.30 Uhr |
Basics des Online-Marketings |
19.30 Uhr bis 19.40 Uhr |
Pause |
19.40 Uhr bis 20.20 Uhr |
Online-Marketing bei Facebook und Instagram |
20.20 Uhr bis 21.00 Uhr |
Zielgruppen adressieren mit Facebook und Instagram |
|
Fragen & Feedback |
Mittwoch, 10. Februar 2020
bis 18.00 Uhr |
Einwahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer |
18.00 Uhr bis 18.45 Uhr |
Begrüßung, KPV Bildungswerk e.V. |
|
Online-Marketing mit Google, Daniel Kaszanics |
18.45 Uhr bis 19.30 Uhr |
Zielgruppen adressieren mit Google |
19.30 Uhr bis 19.40 Uhr |
Pause |
19.40 Uhr bis 20.20 Uhr |
Drahtseilakt (rechtlicher Rahmen und Influencer) |
20.20 Uhr bis 21.00 Uhr |
Anzeigengestaltung |
|
Fragen & Feedback |
Wichtige Hinweise
- Das Seminar richtet sich an Personen, die bereits über Kenntnisse der sozialen Medien verfügen und ein eigenes Profil bei Facebook oder Instagram besitzen und selber Anzeigen schalten möchten.
- Zur Vertiefung bietet sich das Seminar "Zielgruppen identifizieren" an.
- Das Seminar findet an zwei Abenden online über Zoom statt. Sie erhalten die Zugangsdaten für den virtuellen Tagungsraum spätestens am Tag der Veranstaltung per E-Mail geschickt.
- Für das Seminar wird ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 30,00 Euro erhoben. Die Zahlung erfolgt während des Anmeldeprozesses auf unserer Homepage.
- Die Plätze werden nach dem Eingang der Anmeldungen vergeben.
- Wir behalten uns Änderungen im Programm vor.