Reden schreiben für die kommunalpolitische Praxis
Ob in der Ratssitzung, bei der Schulentlassungsfeier oder beim jährlichen Feuerwehrverbandstag: Reden gehören zur kommunalpolitischen Praxis. Doch wie schreibe ich eine knackige Rede? Wie bringe ich die Kernbotschaft rüber? Wie gelingt ein interessanter Einstieg und wie behalte ich den roten Faden? Diese und weitere Fragen beantwortet das Seminar „Reden schreiben“ mit dem erfahrenen Trainer Jochen Steinkamp.
Ablauf
Samstag, 10. Juli 2021
bis 09.30 Uhr | Anreise der Teilnehmerinnen und Teilnehmer |
09.30 Uhr bis 9.45 Uhr | Begrüßung, KPV Bildungswerk Niedersachsen e.V. Einführung, Jochen Steinkamp |
09.45 Uhr bis 11.00 Uhr | Fünfsatz, AHA-Prinzip und GHM-Modell: Wie Sie Ihrer Rede eine Kernbotschaft und die richtige Dramaturgie verleihen |
11.00 Uhr bis 11.15 Uhr | Pause |
11.15 Uhr bis 12.45 Uhr | Knackiger Anfang, bemerkenswerter Abschluss: Wie Sie einen interessanten Redeeinstieg und ein gelungenes Finale finden |
12.45 Uhr bis 13.45 Uhr | Mittagspause |
13.45 Uhr bis 15.15 Uhr | Einfach, klar und anschaulich: Tipps für die richtige Wortwahl |
15.15 Uhr bis 15.30 Uhr | Pause |
15.30 Uhr bis 17.00 Uhr | Der Rede Würze und Tiefe geben: Wie Sie mit Argumenten, Stilmitteln und gut recherchierten Inhalten überzeugen |
Fragen und Feedback | |
17.00 Uhr | Ende des Seminars |
Wichtige Hinweise
- Für das Seminar wird ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 30,00 Euro erhoben. Die Zahlung erfolgt während des Anmeldeprozesses auf unserer Homepage.
- Die Plätze werden nach dem Eingang der Anmeldungen vergeben.
- Wir behalten uns Änderungen im Programm vor.
Es gelten die AGB.