Zielgruppen identifizieren für das Politische Online-Marketing
Wer bei Facebook, Instagram und Google Werbeanzeigen schalten möchte, sollte dies möglichst auf der Basis von gut definierten Zielgruppen machen. Denn sonst wird das Geld für die Online-Anzeigen zum Fenster rausgeschmissen. Dieser Online-Workshop mit dem Social-Media-Experten Daniel Kaszanics fokussiert, begleitend zum Seminar „Politisches Online Marketing“, die Fragen, wie Sie eigentlich eine Zielgruppe für Ihre Ideen identifizieren und wie Sie mit Hilfe von Online-Umfragen feststellen kann, ob Ihre Annahmen richtig sind.
Ablauf
Dienstag, 9. März 2020
bis 18.00 Uhr |
Einwahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer |
18.00 Uhr |
Begrüßung, KPV Bildungswerk Niedersachsen e.V. |
|
Einführung "Was sind Zielgruppen und wie werden diese definiert?", Daniel Kaszanics |
|
Grundlagen zur Entwicklung von Persona-Referenzpersonen |
19.30 Uhr |
Pause |
|
Hilfsmittel für die Persona-Erstellung |
|
Hausaufgaben |
21.00 Uhr |
Ende des ersten Seminarteils |
Dienstag, 16. März 2020
bis 18.00 Uhr |
Einwahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer |
18.00 Uhr |
Begrüßung, KPV Bildungswerk Niedersachsen e.V. |
|
Workshop-Phase, Daniel Kaszanics |
19.30 Uhr |
Pause |
|
Präsentation der Gruppenergebnisse |
|
Hausaufgaben |
21.00 Uhr |
Ende des zweiten Seminarteils |
Dienstag, 23. März 2020
bis 18.00 Uhr |
Einwahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer |
18.00 Uhr |
Begrüßung, KPV Bildungswerk Niedersachsen e.V. |
|
Umfragen als Basis für die politische Willensbildung, Daniel Kaszanics |
|
Workshop-Phase |
19.30 Uhr |
Pause |
|
Präsentation der Gruppenergebnisse |
|
Umsetzung & Aussprache |
21.00 Uhr |
Ende des Seminars |
Wichtige Hinweise
- Das Seminar richtet sich an Personen, die bereits über ein eigenes Facebook- und/oder Instagramprofil verfügen, bereits Online-Anzeigen schalten sich nun aber gezielter mit der Zielgruppenauswahl beschäftigen möchten. Es eignet sich sehr gut als Vertiefung des Seminars "Politisches Online-Marketing."
- Für das Seminar wird ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 45,00 Euro erhoben. Die Zahlung erfolgt während des Anmeldeprozesses auf unserer Homepage.
- Das Seminar findet an drei Abenden online über Zoom statt. Sie erhalten die Zugangsdaten für den virtuellen Tagungsraum spätestens am Tag der Veranstaltung per E-Mail geschickt.
- Bitte melden Sie sich mit Ihrem Klarnamen bei Zoom an und aktivieren auch die Kamerafunktion.
- Die Plätze werden nach dem Eingang der Anmeldungen vergeben.
- Wir behalten uns Änderungen im Programm vor.