Videoproduktion mit dem Smartphone
Zusatztermin
Um die eigenen Botschaften effektiv in den sozialen Medien verbreiten zu können, werden Videos immer beliebter. Nicht nur Prominente und bekannte Politiker greifen auf die Möglichkeiten der modernen Technik zurück, auch Kommunalpolitik lässt sich über Videos besonders lebendig vermitteln. Gerade auch in Zeiten der Pandemie, in denen der direkte Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern kaum stattfinden kann, helfen Videos, um präsent und sichtbar zu bleiben.
Mithilfe von Smartphone kann man jederzeit Videos aufnehmen. Aber wie macht man das, ohne dass es unprofessionell aussieht? Unser Referent, der Medientrainer Andrej Grabowski, erklärt in diesem Online-Workshop unter anderem:
- Welche Kriterien muss ich für das „richtige“ Bild beachten?
- Wie nehme ich Videos mit meinem Handy auf und schneide sie?
- Wie inszeniere ich einen Interviewpartner?
- Wie erstelle ich einen Drehplan?
Das sind nur einige Fragen, die beantwortet werden. Im Seminar wird es viele praktische Übungen geben, sodass Sie Ihre Erkenntnisse direkt für die Arbeit vor Ort nutzen können. Dazu ist es zwingend erforderlich, ein eigenes Smartphone zu haben.
Ablauf
Samstag, den 24.04.2021
bis 9.30 Uhr Einwahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
09.45 – 11.15 Uhr Eröffnung des Workshops
KPV-Bildungswerk e.V.
Das „richtige“ Bild: Licht, Ton und Setting optimieren
11.15 Uhr Pause
11.30 – 13.00 Uhr Wie nehme ich O-Töne professionell auf?
(mit Praxisteil)
13.00 Uhr Pause
13.45 – 15.15 Uhr Grundlagen des Videoschnitts
Praxisübung: Kamerainterview
15.15 Uhr Pause
15.30 – 17.00 Uhr Umgang mit dem Mikrofon und Drehplanerstellung
anschl. Feedback und Seminarkritik
17.30 Uhr Ende des Workshops
Wichtige Hinweise
- Programmänderungen bleiben vorbehalten.
- Das Seminar findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten werden spätestens am Tag der Veranstaltung per E-Mail verschickt.
- Für das Seminar wird ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 30,00 Euro erhoben. Die Zahlung erfolgt während des Anmeldeprozesses auf unserer Homepage.
- Zur Teilnahme am Seminar benötigen Sie ein Smartphone ab iPhone6 oder vergleichbare Modelle anderer Hersteller. Da mit Standard-Apps wie iMovie, die im jeweiligen Lieferumfang der Geräte bereits enthalten sind, gearbeitet wird, ist keine zusätzliche Installation teurer Software notwendig. Wenn Sie nicht wissen, ob Ihr Gerät die notwendigen Voraussetzungen mitbringt, kontaktieren Sie uns bitte vor Ihrer Anmeldung.
- Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.