29. 01. 2021 - 30. 01. 2021
online
Rhetorik und spontane Reden sind insbesondere für Kommunalpolitiker enorm wichtig. Gemeinsam mit unserem Referenten bieten wir Ihnen nun einen kompletten Workshop zum an, indem Ihnen das Handwerkszeug der politischen Rede vermittelt wird.
06. 02. 2021
online
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie sich corona-konform in der räumlichen Präsenz (z.B. an der Haustür) verhalten, wie Sie Ihre Gestik, Mimik und Stimme auch vor der Web-Kamera authentisch einsetzen, und wie Sie mit Sympathie Ihre politischen Ziele überzeugend präsentieren.
11. 02. 2021
online
Laut einer Studie haben zwei Drittel der Bürgermeister schon solche Angriffe erlebt. Viele überlegen, ihr Amt aufzugeben. Aber auch Ratspolitiker und Verwaltungsbeamte sehen sich immer stärkeren Widerständen, oftmals verbunden mit verbaler Gewalt und Drohungen, ausgesetzt. Das Webinar soll erste Grundkenntnisse vermitteln, wie man eigene Positionen deutlich macht und zugleich auf Widerstände im realen und virtuellen Leben reagiert.
12. 02. 2021 - 13. 02. 2021
Ringhotel Forellenhof
In politischen Debatten geht es nicht immer fair zu. Aber wie verhalte ich mich, wenn das Gegenüber zu unfairen Mitteln greift? Wie kann ich spontan auf Angriffe reagieren? Wie überall: Übung macht den Meister und auch Schlagfertigkeit kann man trainieren.
20. 02. 2021
Ob in der Ratssitzung, bei der Schulentlassungsfeier oder beim jährlichen Feuerwehrverbandstag: Reden gehören zur kommunalpolitischen Praxis. Doch wie schreibe ich eine knackige Rede? Wie bringe ich die Kernbotschaft rüber? Wie gelingt ein interessanter Einstieg und wie behalte ich den roten Faden? Diese und weitere Fragen beantwortet das Online-Seminar „Reden schreiben“ mit dem erfahrenen Trainer Jochen Steinkamp.
27. 02. 2021
online
Netzwerken ist entscheidend in der Kommunalpolitik! Sie erfahren unter anderem, wie Sie Zielgruppen definieren und wie Sie sich persönlich oder Ihre Projekte und Ideen präsentieren. Sie lernen, Menschen gezielt anzusprechen, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen und sich mit anderen Menschen und (lokalen) Initiativen oder Gruppen zu vernetzen.
24. 04. 2021
Ein übersteigertes Lampenfieber verhindert Ihren überzeugenden Auftritt. Aber das lässt sich ändern! Der erfahrene Medientrainer Andrej Grabowski zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Lampenfieber wirksam reduzieren oder ganz ausschalten können. Dabei werden auch Auftritte geprobt und mithilfe von Videoaufnahmen analysiert.
07. 05. 2021 - 08. 05. 2021
Noch nicht bekannt
Rhetorik und spontane Reden sind insbesondere für Kommunalpolitiker enorm wichtig. Gemeinsam mit unserem Referenten bieten wir Ihnen nun einen kompletten Workshop zum an, indem Ihnen das Handwerkszeug der politischen Rede vermittelt wird.
28. 05. 2021 - 29. 05. 2021
Noch nicht bekannt
Das Seminar mit dem erfahrenen Rhetoriktrainer Uwe Stirnberg stellt verschiedene Spielarten der Dialektik als Kunst des Überzeugens vor. Der Einsatz fairer Taktiken in Verhandlungen und Diskussionen wird ebenso behandelt wie die Abwehr unfairer Methoden. Im Vordergrund sollte dabei immer die Absicht stehen, dem Gesprächspartner auch bei inhaltlichen Differenzen möglichst fair und aufgeschlossen gegenübertreten zu wollen.
05. 06. 2021
Noch nicht bekannt
Direkte Kommunikation stellt Nähe und Vertrauen her. Wie Sie auch in Corona-Zeiten direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren können, wie Sie selbstbewusst auftreten, wie Sie Tür-zu-Tür-Aktionen bestehen und vieles mehr vermittelt in diesem Seminar der Kommunikationscoach Robert Hein.
02. 07. 2021 - 03. 07. 2021
Noch nicht bekannt
In politischen Debatten geht es nicht immer fair zu. Aber wie verhalte ich mich, wenn das Gegenüber zu unfairen Mitteln greift? Wie kann ich spontan auf Angriffe reagieren? Wie überall: Übung macht den Meister und auch Schlagfertigkeit kann man trainieren.
02. 07. 2021 - 03. 07. 2021
Noch nicht bekannt
Zwei Tage "Rhetorik intensiv" für alle kommunalpolitisch Aktiven, die ihre bereits erworbenen und erprobten Kompetenzen kritisch überprüfen und vertiefen wollen. Ziel des Seminars ist es, über die verschiedenen Redesituationen und deren Analyse jedem Teilnehmer einen Katalog der eigenen Stärken und Schwächen an die Hand zu geben, der konkrete Perspektiven zur künftigen Entwicklung der eigenen Rednerpersönlichkeit bieten kann.
10. 07. 2021
Noch nicht bekannt
Ob in der Ratssitzung, bei der Schulentlassungsfeier oder beim jährlichen Feuerwehrverbandstag: Reden gehören zur kommunalpolitischen Praxis. Doch wie schreibe ich eine knackige Rede? Wie bringe ich die Kernbotschaft rüber? Wie gelingt ein interessanter Einstieg und wie behalte ich den roten Faden? Diese und weitere Fragen beantwortet das Seminar „Reden schreiben“ mit dem erfahrenen Trainer Jochen Steinkamp.